Meine Erfahrungen in Atem-, Stimm- und Musiktherapie
Beispiele Atemtherapie
* Atem- und Stimmtherapie mit Menschen mit Multipler Sklerose in verschiedenen Stadien;
intensives Arbeiten mit der Zwischenrippen- und Zwerchfellmuskulatur
* Atem- und Stimmtherapie der Sprechstimme mit Berufstätigen
* Atem- und Stimmtherapie mit einer Ergotherapeutin, die fast nicht mehr sprechen, konnte.
Erster Schwerpunkt: Körperarbeit + Entspannung der Gesichts-, Kiefer- und Atemmuskulatur,
dann Sprechtraining und therapeutisches Singen
*Atem- und Stimmtherapie bei Schlafapnoe, sowie Beeinträchtigung des Stimmbandschlusses
Beispiele Stimmtherapie
* Stimmtherapie mit Menschen jeden Alters mit auditiven Störungen
* Stimmtherapie mit älteren Menschen regelmäßig an der VHS Chiemsee:
Schwerpunkt Volkslieder singen, mit Atem- und Körperarbeit 2008-2015
* Stimmtherapeutisches Arbeiten mit verschiedenen Chören
* Stimmtherapie mit jungem Erwachsenen mit bipolarer Störung
Beispiele Musiktherapie
* Stimm- und Musiktherapie, Schwerpunkt Körperarbeit, sowie gezielte Entspannung von Muskelpartien
mit Jugendlichen, diverse Störungen im Autismus Spektrum
* Trommeln und Singen mit traumatisierten Flüchtlingen / Deutsch und Musik für Flüchtlinge,
Carlo-Schmid-Schule Mannheim 2015-2016
* Musiktherapie, Schwerpunkt Rhythmus + Körperwahrnehmung in Form von Trommelkursen:
"Lass es krachen mit Trommeln!", "Trommel dich frei und sing dabei", seit 2017
* aktive und rezeptive Musiktherapie mit Menschen in verschiedenen Stadien der Demenz, seit 2021
* seit Dezember 2022 Musik therapeutisches Arbeiten mit Frauen Selbsthilfe Gruppen nach Krebs
* erfolgreiche Musiktherapie mit einem Pubertierendem mit Enkopresis
In das therapeutische Arbeiten fließen Übungen + Bestandteile aus diesen Techniken ein:
- funktionales Stimmtraining
- Vox lax Therapie
- Qi Gong
- Alexandertechnik
- isometrische Übungen
- rhythmisierte Übungen
Darüber hinaus habe ich aktive Erfahrungen in
"Tischtrommelkonferenz" und "Gongtherapie"